

Teilnahmebedingungen
Hanwag Alpine Experience 2019
§ 1 Teilnahme
- Mit der Bestätigung der Teilnahme durch die/den Teilnehmer/-in nach Auswahl durch Hanwag erhält die/der Teilnehmer/-in einen Teilnahmeplatz bei der HAE.
- Mit der Bestätigung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine Daten für alle mit der HAE verbundenen Formalitäten verwendet werden dürfen.
- Der Veranstalter behält sich vor, eine/n Teilnehmer/-in jederzeit von der Veranstaltung auszuschließen, wenn dieser a) bei seiner Anmeldung schuldhaft falsche Angaben zu personenbezogenen Daten gemacht hat, b) der begründete Verdacht besteht, dass die/der Teilnehmer/-in nicht in der Lage ist, an der HAE teilzunehmen oder c) der begründete Verdacht besteht, dass die/der Teilnehmer/-in eine Straftat begangen hat.
- Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und nicht übertragbar.
- Tritt eine gemeldete/r Teilnehmer/-in ohne Angabe von Gründen an oder erklärt er vorher seine Nichtteilnahme gegenüber dem Veranstalter, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung etwaiger entstandener Kosten.
§ 2 Teilnahmevoraussetzungen
- Die/Der Teilnehmer/-in versichert, dass sie/er sich mit den Anforderungen an ein hochalpines Gelände vertraut gemacht hat und physisch und psychisch in der Lage ist an der HAE teilzunehmen.
- Die Kleidung und Ausrüstung, die in der von Hanwag übermittelte Packliste aufgeführt ist, ist verpflichtend und zwingend während der gesamten Veranstaltung mitzuführen.
- Den Anweisungen der Veranstalter ist stets Folge zu leisten. Die Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
§ 3 Haftungsausschluss
- Der Veranstalter kann die Veranstaltung ändern, verzögert starten oder absagen, wenn seiner Meinung nach die Bedingungen unsicher sind. Sonstige Ansprüche der/des Teilnehmers/-in – aus welchem Rechtsgrund auch immer – im Zusammenhang mit der Veranstaltung sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
- Der Veranstalter haftet nicht für nicht wenigstens grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden; ausgenommen von dieser Haftungsbegrenzung sind Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung einer vertraglichen Hauptleistungspflicht des Veranstalters beruhen, und Personenschäden (Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit einer Person). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der/des Teilnehmers/-in im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Der/Dem Teilnehmer/-in ist bekannt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung Gefahren in sich birgt und das Risiko ernsthafter Gefahren nicht ausgeschlossen ist. Sie/Er bestätigt und erklärt sich damit einverstanden, dass sie/er selbst dafür verantwortlich ist festzustellen, ob sie/er ausreichend fit und gesund ist, um ohne Bedenken an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können. Sie/Er bestätigt ferner, dass ihr/ihm durch keinen Arzt oder vergleichbar von einer Teilnahme an der Veranstaltung abgeraten wurde. Die/Der Teilnehmer/-in ist für ihre/seine persönlichen Gegenstände und Ausrüstung allein verantwortlich. Es ist ihr/ihm bewusst und sie/er bestätigt, dass sie/er insbesondere folgende Risiken, die mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung verbunden sind, selbst trägt, ohne dass es sich dabei jedoch um eine abschließende Aufzählung handelt: Stürze, Gefahren, die sich aus gefährlichen Oberflächen, Materialversagen und unzureichender Sicherheitsausrüstung ergeben; sowie jedwede Gefahren, die durch das Wetter entstehen.
- Die/Der Teilnehmer/-in ist sich der Gefahren bewusst, die sich aus der Einnahme von Alkohol, Medikamenten und Drogen vor und während der Veranstaltung ergeben und hierdurch ihr/sein Beurteilungsvermögen und seine sportlichen Fähigkeiten verschlechtert werden können. Die/Der Teilnehmer/-in ist für sämtliche Folgen allein verantwortlich, die sich aus der Einnahme von Alkohol, Drogen und Medikamenten ergeben.
- Sollte eine medizinische Behandlung des/der Teilnehmers/-in während der Veranstaltung erforderlich sein, erklärt sich die/der Teilnehmer/-in mit dieser im Voraus einverstanden. Medizinische Dienstleistungen sind nicht inbegriffen und werden dem Teilnehmer nach den üblichen ärztlichen Tarifen direkt berechnet. Der Veranstalter stellt keine Versicherungsdeckung für medizinische Behandlung und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Es ist Sache des/der Teilnehmers/-in eine ausreichende Versicherungsdeckung für medizinische Behandlung zu besitzen. Eine Haftung des Veranstalters hierfür wird ausgeschlossen.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für selbst oder von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer unentgeltlich verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt
§ 4 Datenschutz
a) Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist die:
Hanwag GmbH, Wiesenfeldstr. 7, 85256 Vierkirchen
Die Datenschutzbeauftragte des Unternehmens ist extern, Sie erreichen sie unter kanzlei@kanzlei-iraschko-luscher.de.
b) Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei einer Teilnahme am der HAE verarbeiten wir von Ihnen die nachfolgenden Daten:
- Kontaktinformationen, insbesondere Vor- und Nachname, ggf. Titel, Adresse, Telefonnummer, E- Mail-Adresse
- Kontaktinformation einer Notfallperson (Vor- und Nachname und Telefonnummer)
- Geburtsdatum
Wir verarbeiten Ihre oben genannten Daten, um die Veranstaltung durchzuführen und Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen. Dazu zählt auch, dass wir ggf. Ihren Namen in ein Teilnehmerverzeichnis aufnehmen, das den anderen Teilnehmern der Veranstaltung (ggf. auch in elektronischer Form) zur Verfügung gestellt wird. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung des Notfallkontaktes ist erforderlich, um Ihren Kontakt im Falle eines Notfalls entsprechend informieren zu können. Wenn Sie uns die personenbezogenen Daten des Notfallkontaktes übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie das Einverständnis dieser Personen für die Übermittlung ihrer Daten an uns eingeholt haben.
d) Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung der HAE erforderlich und es liegt eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor.
Sämtliche Auftragsverarbeiter, die für die Erbringung von Leistungen/Services eingesetzt werden, wurden sorgfältig ausgewählt, unterstützen Hanwag streng weisungsgebunden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
Ihre Daten werden nur in der Europäischen Union gespeichert, verarbeitet und genutzt.
e) Speicherdauer
Die Daten der Teilnehmer/-innen werden bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen gespeichert.
f) Ihre Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
g) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihre Widerrufsrechtes an alpine-experience@hanwag.de
Im Übrigen gelten die Datenschutzgrundsätze auf https://www.hanwag.de/service/datenschutz/
§ 5 Haftungsbeschränkungen
Hanwag haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust, unberechtigte Weitergabe und/oder Löschung von Daten, oder durch Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme entstehen können. Nicht erfasst von dem vorstehenden Haftungsausschluss sind Schäden, die durch Hanwag oder deren Erfüllungsgehilfen vorsätzlich, grob fahrlässig oder durch Verletzung von Kardinalspflichten verursacht werden sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
§ 6 Schlussbestimmungen
Die HAE wird ausschließlich nach deutschem Recht durchgeführt, unabhängig vom Ort/Land, aus welchem die/der Teilnehmer/-in kommt.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.