

HANWAG FERRATA II
UNSER NEUER FERRATA II
Mit dem FERRATA II geht Hanwag nun neue Wege. Der Leder-Anteil im Schuh wurde weiter reduziert, dafür moderne, hochfunktionelle Materialien eingesetzt. Die neue TubeTec Rock Sohle macht dieses Modell noch besser und insgesamt knapp 10% leichter als seinen Vorgänger. Designt für extreme Klettersteige und alpines Felsklettern bietet der FERRATA II ein besonders breites Einsatzgebiet sowie die perfekte Balance aus Stabilität und Performance am Fels und Komfort.


HANWAG FERRATA II
Die Anforderungen haben sich seither nicht viel geändert, die Technologien allerdings schon
Das Herzstück ist die Hanwag TubeTec Rock Sohlentechnologie. Die TubeTec Technologie hat Hanwag bereits erfolgreich im vergangenen Sommer in der Hike Kategorie vorgestellt.
Seitdem Hanwag sich mit der Entwicklung von Bergschuhen beschäftigt, versuchen wir die Kletterperformance im Fels und Eis sowie den bestmöglichen Gehkomfort miteinander zu vereinbaren
HANWAG FERRATA II
Mit der Hanwag TubeTec Sohlentechnologie sind wir diesem Ziel einen riesigen Schritt näher gekommen
- Die „Tube“ aus weichem TPU schützt das für die gute und langanhaltende Dämpfung verantwortlichen Polyurethan,
- welchen man in dieser „Weichheit“ nie ungeschützt bei Bergschuhen einsetzen könnte. Zeitgleich sorgen interne TPU Rippen und Verstärkungen für beste Performance!
- Rippen für Auftrittsstabilität und präzise Führung aber gleichzeitiger Dämpfung.
- Verstärkung der Absatzfront für perfekte Traktion „bergab“.
- TPU Verstärkung der „Climbing Zone“ für perfekte Kantenstabilität der Sohle im Bereich der großen Zehe.

das Hanwag Integral Light Profildesign
HANWAG FERRATA II
DIE FERRATA II DETAILS
LFX – Im FERRATA II unterstützt ein besonders abriebfestes Gewebe aus Polyamid- und Polyurethan-Garnen die Stabilität des Schaftes. Ein flexibleres Polyamidgewebe wird für die „Flex-Zonen“ verwendet.
Vorteil ist auch, dass – durch einen speziellen Herstellungsprozess – die Nähte im Schaft selbst verdeckt sind. Das macht den Schuh weniger angreifbar am Fels, denn wo kein Faden sichtbar ist, kann auch kein Faden durchgerieben werden.






Zweizonen-Schnürung





